Eine positive Zukunft für rd. 2.000 Familien und Kinder gestalten.

Bewässerungsanlagen mit solarbetriebenen Brunnen

Mit vier Brunnen können wir in dieser Gegend die Lebenssituation von rd. 2.000 Familien nachhaltig verbessern und eine positive Zukunft für die Kinder schaffen.
Dies ist unsere aktuelle Herausforderung bis 2021.

Unser Vorhaben ist, vier Brunnen mit Pumpentechnik, betrieben durch regenerative Energien gewonnen aus Photovoltaik-Anlagen zu bauen und effiziente Bewässerungssysteme für die Felder zu installieren. 

Zusätzlich zur Bewässerung zur Erntegenerierung wird eine Fläche als Demonstrationsfläche für lokale Schulungen aufgebaut. Die lokalen Bauern werden in Seminaren zum Einsatz von modernen Techniken und effektiver Bewässerung in der Landwirtschaft qualifiziert. Die Schulungs- und Seminarkosten werden für die Bauern übernommen.

Dieser Know-How Transfer ist unser Verständnis von nachhaltiger Unterstützung.

Khunti – Bundesstaat Jharkhand

Unser lokaler Partner, The Torpa Rural Development Society for Women

Gegründet in 1995, geführt von Sr. Mariaelena aus dem jesuitischen Orden Society of a Sacred Heart, arbeiten fünf Schwestern vor Ort in Projekten zur Stärkung der Lebensqualität in der Region. Der Fokus der TRDSW liegt auf Bildung und Entwicklung, der Zugang erfolgt über die Kinder und die weibliche Bevölkerung.

Mit unserem Partner zusammen haben wir in der Vergangenheit bereits große Projekte im Bildungsbereich für Kinder erfolgreich umgesetzt.

Die TRDSW, die schon seit über 40 Jahren erfolgreich in diesem Distrikt arbeitet, übernimmt alle lokalen Aufgaben, nutzt die lokale Infrastruktur und bringt die Unterstützung als Eigenleistung in das Projekt ein.

Was wir damit erreichen wollen

Durch die ganzjährige Bewässerung wird die Produktivität in der Landwirtschaft erhöht und der Ertrag kann von einer Ernte p.a. auf zwei bis drei Ernten p.a. gesteigert werden.

Hierdurch wird ausreichend Nahrung für die Selbstversorgung – auch und gerade bei wachsender Bevölkerung – sichergestellt.

Neben den erhöhten Erträgen aus dem Reisanbau durch die künstliche Bewässerung kann eine Umstellung bzw. Diversifikation auf den Anbau von Mango erfolgen. Mit dieser Umstellung kann die lokale Bevölkerung in den Handel einsteigen und nachhaltig Überschüsse erwirtschaften, die zur Deckung der weiteren Grundbedarfe neben Nahrungsmitteln dringend benötigt werden.

Die Region und Gesellschaft wird nachhaltig gestärkt und entwickelt, die Kinder erhalten eine bessere Ernährung und die Kindersterblichkeit geht zurück.